Lebenslauf

Hallo, ich bin Anna Troidl (sie/ihr).

Seit Juni 2024 bin ich examinierte Hebamme mit Bachelor of Science.

Schon während meines 4-jährigen Studiums zur Hebamme durfte ich Familien im klinischen sowie außerklinischem Setting begleiten.

Nach meinem Abschluss hat es mich von meinem Studienstandort Regensburg nach Würzburg verschlagen, wo ich seit Oktober 2024 als freiberufliche Hebamme arbeite.

Um dem Wunsch der außerklinischen Geburtsbegleitung nachgehen zu können, arbeite ich im mainGeburtshaus Würzburg, wo Paare ganzheitlich bereits während der Schwangerschaft und bei Geburten im Geburtshaus oder zu Hause begleitet werden.

Zudem biete ich eine Betreuung in der Schwangerschaft sowie im Wochenbett an, mehr dazu ist in meinem Leitbild zu lesen.

 

 

Leitbild

Als Hebamme möchte ich Menschen auf ihrem eigenen individuellen Weg bestärken und mit meiner fachlichen Kompetenz beiseite stehen.

Der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung und deine Selbstbestimmung sind mir in meiner Arbeit sehr wichtig. Ich möchte dir Mut machen deine eigenen Entscheidungen zu treffen: Denn du bist Expert*in für dich selbst!

 

Ich finde es wichtig, dass (werdende) Familien in der intensiven Zeit der Schwangerschaft, Geburt und dem Wochenbett bis zum Ende der Stillzeit bzw. dem 1. Lebensjahr wertschätzend und sensibel begleitet werden.

Diese intensive Phase des Elternwerdens betrachte ich als einen gesunden und physiologischen Vorgang. Um diesen als solchen zu erleben, empfinde ich eine fachkompetente, interventionsarme und ressourcenorientierte Hebammenbegleitung als sehr wertvoll.

Um dich / euch bestmöglich zu unterstützen, liegt mein Fokus daher auf deiner / eurer individuellen Lebenssituation mit individuellen Bedürfnissen und Ressourcen.

Mit meinem Fachwissen und Erfahrungsschatz begleite ich dich / euch mit Zuversicht auf dem Weg der Eigenverantwortung und der eigenen Körperwahrnehmung.

Fort- und Weiterbildungen gehören zu meinem beruflichen Alltag, eine Betreuung erfolgt somit auf aktuellem Wissensstand, denn ich sehe mich in einem Prozess, in dem ich nie aufhöre zu lernen, vor allem auch von meinen Klient*innen.

 

Zusammengefasst ist mein Ziel mit meiner Arbeit einen (kleinen) Teil dazu beizutragen, dass Menschen empowert auf das Erlebnis von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett zurückblicken können.

Mein Verständnis von Hebammenarbeit ist somit Teil einer feministischen Praxis zur Stärkung reproduktiver Rechte, individueller Selbstbestimmung und Gesundheitsförderung. Zudem möchte ich durch ein respektvolles und transparentes Begegnen und Kommunizieren auf Augenhöhe einen diskriminierungsarmen Raum schaffen.

 

 

Vertretungsregelung - Regelungen zur Erreichbarkeit

Ihr könnt mich Montag bis Freitag in der Regel von 9 bis 18 Uhr telefonisch oder per SMS / E-Mail erreichen.

Sprecht gerne auf den Anrufbeantworter, damit ich verpasste Anrufe zuordnen kann. Ich melde mich so bald wie möglich zurück.

Für Betreuungsanfragen nutzt gerne das Anmeldeformular oder kontaktiert mich telefonisch.

In Krankheitsfällen oder während Urlaubstagen ist in der Regel eine Vertretungshebamme für Euch da.

In dringenden Fällen wendet Euch bitte an eure*n Gynäkolog*in oder Kinderarzt/ärztin, den ärztlichen Bereitschaftsdienst (116117) oder an die nächstgelegene Klinik.

In Notfällen wählt bitte immer die 112!