Datenschutz
Informationen zur Datenverarbeitung
Der Schutz der personenbezogenen Daten ist mir wichtig. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) bin ich verpflichtet, meine Klient*innen darüber zu informieren, zu welchem Zweck ich personenbezogene Daten erhebe, speichere oder weiterleite und welche Rechte die versicherte Person hat.
- Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
- Anna Troidl, Rotkreuzstraße 13a, 97080 Würzburg; 016091122659; troidl.anna.hebamme@gmail.com
- Art und Umfang der erhobenen und gespeicherten Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung:
-
Empfänger der Daten / Weitergabe an Dritte
Ich übermitteln die personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder eine Einwilligung vorliegt. Im Vertretungsfall durch eine weitere Hebamme erfolgt dies bspw. durch eine Entbindung der Schweigepflicht.
Empfänger der personenbezogenen Daten können sein: Hebammen, Kliniken, Ärzt*innen, Labore
- Speicherung der erhobenen Daten
- Die von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht. Ich bin verpflichtet, die Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. In besonderen Fällen (z.B. Begleitung bei Hausgeburt) können sich auch längere Aufbewahrungsfristen ergeben, bis zu 30 Jahre. Im Übrigen bewahre ich die personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
- Rechte der versicherten Person: Es besteht das Recht,
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO die einmal erteilte Einwilligung (z. B. bei Laborauswertung durch von mir beauftragte Labore) jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf;
- gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kann Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft der Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangt werden;
- gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung der bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung der bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten seitens der Klient*in bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, deren Löschung ablehnen wird und ich die Daten nicht mehr benötige, die Klient*in jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt oder gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat;
- gemäß Art. 20 DS-GVO die personenbezogenen Daten, die mir bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus der besonderen Situation ergeben. (Der Widerspruch ist schriftlich mitzuteilen);
- gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kann sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes gewendet werden: Die zuständige Landesdatenschutzbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Website: https://www.lda.bayern.de
- Allgemeine Rechtsgrundlage:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einwilligung in die Datenverarbeitung
Ich bin einverstanden, dass durch die Hebamme Anna Troidl meine Daten zu folgenden Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt werden: Zur Pflege der Kontaktdaten, zur Erfüllung des Behandlungsvertrages, zur Erhebung und Weiterleitung von Laborbefunden, zur Abrechnung erbrachter Leistungen mit Krankenkassen, Abrechnungsstellen und der Klient*in, zur therapeutischen Dokumentation.
Ich bin darauf hingewiesen worden, dass
- die im Rahmen der vorstehenden genannten Zweck erhobenen persönlichen Daten meiner Person unter Beachtung des DSGVO und des BDSG erhoben, verarbeitet, genutzt und übermittelt werden (Art. 13 DSGVO).
- die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt und dass ich mein Einverständnis verweigern kann mit der Folge, dass der Behandlungsvertrag nicht erfüllt werden kann/nicht zustande kommen kann und die Behandlung mit der Krankenkasse nicht abgerechnet werden kann.
- ich jederzeit berechtigt bin, Auskunft über die zu meiner Person gespeicherten Daten zu verlangen, (Art. 15 DSGVO).
- ich jederzeit berechtigt bin, die Unterrichtung (Art. 15 „Auskunftsrecht der betroffenen Personen“ DSGVO), die Berichtigung (Art. 16 „Recht auf Berichtigung“ DGSVO), die Löschung (Art. 17 „Recht auf Löschung“ DSGVO), die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 „Recht auf Einschränkung und Verarbeitung“ DSGVO) oder die Datenübertragbarkeit (Art. 18 „Recht auf Datenübertragbarkeit“ DSGVO) einzelner personenbezogener Daten zu verlangen.
- ich jederzeit berechtigt bin, mit Wirkung für die Zukunft diese Einwilligungserklärung zu widerrufen.
Des Weiteren gebe ich meine Einwilligung, dass
- Befunde per E-Mail vom Labor an die Hebamme gesendet werden dürfen und diese die Befunde per E-Mail an mich weiterleitet.
- Ich habe verstanden, dass meine Daten im Rahmen einer Überprüfung anonymisiert von einem Auditor / einer Auditorin eingesehen werden können.
Widerrufsrecht, nach Art. 21 DSGVO: Im Falle des Widerrufes ist dieser Widerruf schriftlich zu richten an: Anna Troidl, Rotkreuzstraße 13a, 97080 Würzburg.
Im Falle eines Widerrufes werden meine Daten nach Ablauf der gesetzlichen Fristen und falls solche nicht mehr zu beachten sind, mit dem Zugang der Willenserklärung der Hebamme gelöscht. Die Hebamme wird meinen Widerruf an die o.g. Dritten weiterleiten, die ihrerseits dann meine Daten löschen.
Mit der Unterschrift wird bestätigt die oben beschriebenen "Informationen zum Datenschutz" gelesen und verstanden zu haben.